Menu
Die Dr. Schulze GmbH richtet ein TAE Kolloquium für die richtige Bearbeitung von Industriefußböden aus, auf dem Foto ist ein Industrieboden abgebildet.
Die Dr. Schulze GmbH richtet ein TAE Kolloquium für die richtige Bearbeitung von Industriefußböden aus, auf dem Foto ist ein Industrieboden abgebildet.

TAE 10. Kolloquium Industrieböden

Am 3. und 4. März wird in Ostfildern bei Stuttgart zum zehnten Mal in Folge ein Kolloquium über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen gehalten. Unserer Geschäftsführung wird ebenfalls anwesend sein und einen Fachvortrag über Dehnungsfugen und Risse halten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ein großer, grüner Playbutton, der angelehnt an eine Trennscheibe ist, ist abgebildet auf einem grauen Hintergrund und verweist auf die Produktvideos.
Ein großer, grüner Playbutton, der angelehnt an eine Trennscheibe ist, ist abgebildet auf einem grauen Hintergrund und verweist auf die Produktvideos.

Neue Dr. Schulze Produkt Videos und Tutorials

Ein großes Übersichtsbild über die informativen und hochauflösenden Videoproduktionen zu den neusten Maschinen inklusive Anwendungsbereich der Dr. Schulze GmbH.

In der Rubrik "Media" finden Sie neue Videos von unseren Produkten und einige hilfreiche Anleitungen zu Dr. Schulze Maschinen und Werkzeugen.

 

Präsentationsbild zur Veranstaltung EFRE – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, unterschiedlich blaue Farbe auf einem weißen Untergrund positioniert.
Präsentationsbild zur Veranstaltung EFRE – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, unterschiedlich blaue Farbe auf einem weißen Untergrund positioniert.

Die Dr. Schulze GmbH ergreift Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Sachsen-Anhalt

Ein rechteckiges Bild mit blauem Rahmen wird hier dargestellt, in dem Rahmen ist die europäische Flagge, das Wappen Sachsen-Anhalts und der EFRE.

Programm zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energien in Unternehmen

Projekt:

Austausch eines CO2-Schweißlasers gegen einen 2 KW-Faserlaser mit folgenden Vorteilen:

- exaktere Fokussierung des Laserstrahls, dadurch größere Eindringtiefe ins Material

- ein um mehr als 50% günstigeres Verhältnis von Maschineneingangsleistung zu Laserleistung

- weniger Abwärme, dadurch geringere erforderliche Kühlleistung der Gesamtmaschine (50%)

- Umrüstung der gesamten Beleuchtung auf LED-Technologie.

Weitere Informationen unter: www.europa.sachsen-anhalt.de

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.